Alzheimer-Demenz aktuell

Hier finden Sie wissenswerte Neuigkeiten:

Gen gefunden, das vor Alzheimer schützt - Alzheimer Deutschland
Beiträge

Gen gefunden, das vor Alzheimer schützt?

Patient mit seltener Genmutation könnte weiterer Schlüssel zum Verständnis von Alzheimer sein

Gegenwärtig gibt es noch kein bekanntes Heilmittel für Alzheimer-Demenz. Dies ist zumindest teilweise auf unser begrenztes Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen und Wirkungsprozesse zurückzuführen.

Weiterlesen...
Studienergebnisse zu Donanemab machen Hoffnung - Alzheimer Deutschland
Allgemein

Studienergebnisse zu Antikörperwirkstoff Donanemab machen Hoffnung

Doch massive Nebenwirkungen und Todesfälle dämpfen die Euphorie

Nach vielen Jahren des Stillstands und der Fehlschläge kommen auch aus der pharmazeutischen Alzheimer-Forschung wiederum ermutigende Nachrichten: Gemäß Angaben des Herstellers Eli Lilly kann ein neuartiges Alzheimer-Medikament mit dem Wirkstoff Donanemab den Krankheitsverlauf im Anfangsstadium verlangsamen.

Weiterlesen...
Viren als Auslöser für Alzheimer? - Alzheimer Deutschland
Beiträge

Welche Rolle spielen Viren als Auslöser für Alzheimer?

Neue Studien weisen auf deutliche Zusammenhänge hin

Die Ursachen von Alzheimer-Demenz sind noch immer ein großes Mysterium in der Medizin. In den letzten Jahren mehren sich jedoch Hinweise darauf, dass chronische Entzündungen vor allem durch Viren verursacht werden und eine entscheidende Rolle bei der Krankheitsentwicklung spielen könnten.

Weiterlesen...
Neurostimulation - TPS - FUS - Alzheimer Deutschland
TPS-Forschung

Therapiepotential der Neurostimulationsverfahren TPS und FUS erheblich

Forschende publizieren neue Übersichtsarbeit zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) und zum fokussierten Ultraschall (FUS)

Gehirnerkrankungen, allen voran Alzheimer-Demenz, gehören zu den am stärksten wachsenden Krankheitsbildern unserer Zeit. Nach wie vor gibt es keine effektiven Medikamente, doch dafür wächst das Therapiepotenial im Bereich der physikalischen Neurostimulation deutlich.

Weiterlesen...
Luftverschmutzung - Demenz - Risiko - Alzheimer Deutschland
Beiträge

Erhöhtes Demenz-Risiko durch Luftverschmutzung

Meta-Studie festigt von Wissenschaftler:innen lange vermuteten Zusammenhang.

Jetzt wird immer deutlicher, was bereits seit Jahren vermutet wurde: Feinstaubbelastungen führen zu einem deutlich erhöhten Risiko, an Demenz zu erkranken. Dies gilt auch für solche Belastungswerte der Luft, die weit unter den in der EU geltenden Grenzwerten liegen.

Weiterlesen...
FAZ - Zeitung - Transkranielle Pulsstimulation - Alzheimer Deutschland
Berichte

TPS in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 30. März 2023

Prof. Ulrich Sprick im Interview zur Transkraniellen Pulsstimulation

Er ist hierzulande einer der führenden Forscher zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS): Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Ulrich Sprick, Professor an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) und Chefarzt des zur St. Augustinus Gruppe gehörenden Alexius/Josef Krankenhauses in Neuss.

Weiterlesen...
Transkranielle Pulsstimulation - neue Resultate aus Italien - Alzheimer Deutschland
Berichte

Transkranielle Pulsstimulation – neue Resultate aus Italien

Auch ich bin jetzt davon überzeugt, dass die TPS ein großes Potential hat.

Sowohl in Forschung und Wissenschaft als auch bereits in der klinischen und praktischen Anwendung wird die Transkranielle Pulsstimulation weltweit zunehmend untersucht und immer wieder auf den Prüfstand gestellt. Neben ihrer Expansion in Südamerika und Asien sowie beginnender Studienaktivitäten in den USA, kommen nun auch Berichte aus Italien hinzu.

Weiterlesen...
Vollständige Gehirnkarte eines Lebewesens erstellt - Alzheimer Deutschland
Beiträge

Erstmals vollständige Gehirnkarte eines Lebewesens erstellt

Forschende aus England und USA zeigen, wie Neuronen im Gehirn verdrahtet sind.

Wissenschaftler:innen des englischen Medical Research Council Laboratory of Molecular Biology und der University of Cambridge sowie Kolleg:innen aus Großbritannien und den USA ist es erstmals gelungen, die größte vollständige Gehirnkarte eines Lebewesens zu erstellen.

Weiterlesen...
Top Wissenschaftskongress in Göteborg - Alzheimer Deutschland
Beiträge

Top-Wissenschaftskongress in Göteborg

Transkranielle Pulsstimulation ist prominent vertreten.

„Streben nach einer besseren Zukunft für alle, die von neurodegenerativen Erkrankungen betroffen sind.“ So lautet das diesjährige Credo der hochkarätigen und renommierten AD/PD™-Konferenz, die vom 28. März bis 01. April 2023 in Göteborg/Schweden stattfindet.

Weiterlesen...
Priv.-Doz. Dr. Erasmia Müller-Thies-Broussalis - EMCO-Klinik - Interview - TPS-Therapie - Alzheimer Deutschland
Interviews

Neurologin und Radiologin Priv.-Doz. Dr. Erasmia Müller-Thies-Broussalis über die TPS-Therapie

Die TPS ist ein hervorragendes Modul zur Förderung der Neuroplastizität.

Seit Anfang Januar 2023 ist die Transkranielle Pulsstimulation im neuen Institut „Neuropsychiatrie, Psychosomatik und Gesundheitsvorsorge“ in der renommierten EMCO-Klinik in Bad Dürrnberg nahe Salzburg vertreten. Leiterin des Instituts ist die habilitierte Neurologin und Radiologin mit Schwerpunkt Neuroradiologie Priv.-Doz. Dr. med. Erasmia Müller-Thies-Broussalis, MSc, deren Interessenschwerpunkt beim Einsatz der Transkraniellen Pulsstimulation neben der Behandlung von Alzheimer-Demenz-Erkrankungen vor allem dem neuen Krankheitsbild „Post-Covid“ gilt, für das in der Medizin aktuell auf allen Ebenen nach kausalen Erkenntnissen und effizienten Behandlungslösungen gesucht wird.

Weiterlesen...
Internationale Gehirnstimulations-Konferenz in Lissabon Portugal - Alzheimer Deutschland
Beiträge

Internationale Gehirnstimulations-Konferenz in Lissabon/Portugal

Führende Wissenschaftler mit neuen Daten zur Transkraniellen Pulsstimulation vertreten

Im wissenschaftlichen Forschungsbereich erlebt das Gebiet der Gehirnstimulation seit einigen Jahren ein phänomenales Wachstum weltweit. Neue Gehirnstimulationsmethoden wie die Transkranielle Pulsstimulation verändern die Forschung zu molekularen und verhaltensbezogenen Mechanismen des Gehirns rasant und bieten neue Ansätze für Therapeutika für Gehirnerkrankungen.

Weiterlesen...
Britische Forscher - Studie - Bewegung hilft Gehirn - Alzheimer Deutschland
Beiträge

Kognitive Prävention: Schon 9 Minuten am Tag!

Britische Forscher zeigen in neuer Studie, wie ein wenig mehr Bewegung dem Gehirn hilft

Stark steigende Demenz-Zahlen, immer jünger werdende Alzheimer-Patienten, Warnungen von Wissenschaftlern, dass eine neue Demenz-Welle, ausgelöst durch Long-Covid, auf uns zurollt: Die Sorge, an Alzheimer oder einer anderen Demenzform zu erkranken, beschäftigt immer mehr Menschen. Dementsprechend groß ist das Interesse an Möglichkeiten der Vorsorge.

Weiterlesen...
Evidenzlage zur Transkraniellen Pulsstimulation TPS erweitert sich kontinuierlich - Alzheimer Deutschland
TPS-Forschung

Evidenzlage zur TPS erweitert sich kontinuierlich

Neue randomisierte, kontrollierte Studie weist hohe Signifikanz der TPS auch bei Depression nach

Ebenso wie bei Demenz-Erkrankungen, ist auch die Anzahl der Depressions-Erkrankungen in den vergangenen Jahren weltweit deutlich gestiegen. Die COVID-19-Pandemie ist ein weiterer Faktor, deren Folgen das Entstehen neurophysiologischer Krankheiten begünstigen, wie bereits in zahlreichen Studien dargelegt wurde. Forschung und Wissenschaft sind daher umso mehr gefragt, Lösungen und Therapiemöglichkeiten zu finden bzw. zu prüfen.

Weiterlesen...
Transkranielle Pulsstimulation - Beobachtungsstudie - Depressionen - Alzheimer Deutschland
TPS-Forschung

Neue Beobachtungsstudie zur Transkraniellen Pulsstimulation publiziert

TPS verbessert kognitive Defizite und verringert depressive Symptome bei Alzheimer-Patient:innen

In verschiedenen Studien und Untersuchungen wird die Evidenz-Lage zu Wirksamkeit, den physiologischen Funktionsmechanismen und Langzeitergebnissen bei Patient:innen mit Alzheimer-Demenz durch die Transkraniellen Pulsstimulation weltweit immer mehr ausgeweitet. Die nun auch in den USA für Studien zugelassene TPS wird dabei im Rahmen unterschiedlicher Studien-Designs und Untersuchungsstandards weiterhin wissenschaftlich belegt.

Weiterlesen...
Hoffnung bei Alzheimer - Bild-Zeitung - 25.01.2023 - Alzheimer Deutschland
Beiträge

BILD-Zeitung berichtet über neue Alzheimer-Therapien – darunter auch TPS

„Hoffnung bei Alzheimer“ – BILD vom 25. Januar 2023

Schon mehrmals hatte die BILD, unter anderem auch in einer großen Titelgeschichte am 21. April 2022, ausführlich über die therapeutischen Möglichkeiten der Transkraniellen Pulsstimulation in ihren Print- und online-Ausgaben berichtet. Dies dankenswerterweise, denn durch Deutschlands größte Tageszeitung erfuhren viele Betroffene im Laufe des vergangenen Jahres erstmals über die TPS und vielen Menschen konnte so geholfen werden.

Weiterlesen...
Neue Studie - TPS-Therapie sicher - Medikamente Nebenwirkungen - Alzheimer-Demenz Deutschland
Beiträge

Medikamente im Einsatz bei Demenz: Vom Nutzen, vom Schaden und den Nebenwirkungen

Transkranielle Pulsstimulation dagegen gemäß Studie gut verträglich und sicher

Immer wieder gibt es, auch in Fachkreisen, intensive Diskussionen bezüglich Sinn und Nutzen des Einsatzes von Antidementiva,  Antidepressiva und Neuroleptika zur Behandlung der Alzheimer-Demenz. Viele Ärzten sagen bisher dazu: „Wir haben eben nichts Besseres.“ Wie steht es also um die aktuellen Standard-Medikationen, welche Medikamente werden am meisten eingesetzt und sind diese alle überhaupt für die Indikationen Alzheimer-Demenz bzw. andere Demenz-Formen explizit zugelassen?

Weiterlesen...
FDA lässt Lecanemab zu - Alzheimer Deutschland
Beiträge

FDA lässt Lecanemab zu

Neues Alzheimer-Medikament wird kontrovers diskutiert

Millionen von Alzheimer-Demenz Betroffenen warten seit vielen Jahren hoffnungsvoll auf ein Medikament, dass der Krankheit begegnen kann. Dementsprechend hoch war der Hype bereits Ende letzten Jahres um einen Wirkstoff namens Lecanemab, der in klinischen Studien je nach Lesart leichte Verbesserungen bei beginnender und leichter Alzheimer-Demenz zeigen konnte. Die handelnden Pharmaunternehmen hinter Lecanemab erhielten nun am vergangenen Freitag, den 06. Januar 2023, von der amerikanischen Behörde FDA (Food and Drug Adminstration) in einem Eilverfahren die Zulassung für das Medikament in den USA.

Weiterlesen...
Transkranielle Pulsstimulation - Dr. med. Karin Freitag - Cronica Libre - Madrid - Alzheimer Deutschland
TPS-Forschung

Transkranielle Pulsstimulation: Weitere Studie aus Madrid/Spanien erwartet

Stoßwellen-Spezialistin Dr. med. Karin Freitag im Interview mit der spanischen Zeitung „Crónica Libre“

Gleich zu Jahresbeginn, am 04. Januar 2023, gab die Leiterin der DKF-Klinik in Madrid/Spanien, Dr. med. Karin Freitag, dem Medium „Crónica Libre“ nach zweijähriger Arbeit mit der Transkraniellen Pulsstimulation ein Interview, in dem sie über ihre klinischen Erfahrungen mit der TPS bei der Behandlung von Alzheimer-Demenz, auch im Hinblick auf die Kombination „TPS und medikamentöse Therapie“, sowie eine neue Studie zur TPS berichtet.

Weiterlesen...
Prof. Ulrich Sprick im Interview in der Tageszeitung "Die Welt" - Alzheimer Deutschland
Berichte

Prof. Ulrich Sprick im Interview in der Tageszeitung „Die Welt“

Neue positive klinische Daten zur Transkraniellen Pulsstimulation

Am Mittwoch, den 21. Dezember 2022 gab Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Ulrich Sprick, Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Chefarzt der Ambulanten Dienste und der Tageskliniken des Alexius/Josef Krankenhauses in Neuss, in der Tageszeitung „Die Welt“ ein Interview zu seinen Forschungsarbeiten mit der Transkraniellen Pulsstimulation.

Weiterlesen...
Demenz - Pflege - Kosten - Pflegeheim - Alzheimer Deutschland
Beiträge

Demenz und Pflege aktuell: Personalmangel und steigende Kosten für Patienten

Unterstützung bei der Pflege und Heimplätze immer schwieriger zu finden

Gemäß neuester Zahlen sind derzeit rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland von Demenz-Erkrankungen betroffen, Tendenz stark steigend. Seit langem war absehbar, dass das Betreuungs- und Pflegesystem, bereits in der Vergangenheit überbelastet, dem steigenden Bedarf nicht mehr Herr werden kann. Hinzu kommt der Anstieg der wirtschaftlichen Belastungen, die auf die Patienten bzw. deren Angehörige umgelegt werden und die zu privaten finanziellen Aufwendungen für Tagespflege und Heimplätze führen, die viele Menschen kaum noch tragen können.

Weiterlesen...
TPS-Therapie - Transkranielle Pulsstimulation - Depressionen - Behandlung - Hoffnung - Alzheimer Deutschland
Beiträge

Transkranielle Pulsstimulation als Therapiemöglichkeit auch bei Depressionen

TPS stößt auf dem Fachkongress DGPPN in Berlin auf großes Interesse

Während sich die Transkranielle Pulsstimulation auf dem Gebiet der Alzheimer-Demenz-Erkrankungen zunehmend erfolgreich etabliert, steht die Forschung bzgl. weiterer Einsatzgebiete der TPS bei neurodegenerativen Krankheiten nicht still. Neben Morbus Parkinson und dem immer wichtiger werdenden Formenkreis der Long-Covid-Erkrankungen, sind auch Depressionen ein bedeutendes Thema.

Weiterlesen...
Im Interview - Prof. Dr. med. Musa Citak, Katja C. Schmidt, Dr. med. Henning Lohse-Busch - Alzheimer Deutschland
Interviews

Transkranielle Pulsstimulation – Fortbildungstagung 2022 – Teil 2

Alzheimer Deutschland im Interview mit TPS-Entwickler Dr. Henning Lohse-Busch und Prof. Dr. Musa Citak

Im Rahmen des von IMPULSA MEDICA initiierten Fachkongresses zur Transkraniellen Pulsstimulation in Bregenz am Bodensee am Samstag, den 22. Oktober 2022 hatten wir Gelegenheit, ein Interview mit TPS-Initiator und Entwickler Dr. med. Henning Lohse-Busch von der Rheintal-Klinik in Bad Krozingen und Prof. Dr. med. Musa Citak aus Hamburg zu führen.

Weiterlesen...
Transkranielle Pulsstimulation - Fortbildungstagung 2022 - Alzheimer Deutschland
Beiträge

Transkranielle Pulsstimulation – Fortbildungstagung 2022 – Teil 1

Einhelliger Tenor: „Die TPS wird bald einen festen Platz in der Alzheimer-Therapie haben“

Corona-bedingt war es lange Zeit nicht möglich gewesen, eine Fachtagung zur Transkraniellen Pulsstimulation zu organisieren und in den vergangenen Monaten mussten die TPS-Ärzt:innen, Wissenschaftler und TPS-Entwickler mit virtuellen Webinaren vorlieb nehmen, um sich auszutauschen.

Doch vorvergangene Woche war es endlich so weit:

Weiterlesen...
Transkranielle Pulsstimulation - Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick
Interviews

Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick über seine Forschung an der Transkraniellen Pulsstimulation

In unseren Anwendungsbeobachtungen sehen wir das große Potential der TPS bestätigt.

Im Rahmen einer Fachveranstaltung zur Transkraniellen Pulsstimulation in Mondsee im österreichischen Salzkammergut hatten wir am Freitag, den 14. Oktober 2022 Gelegenheit, einen wissenschaftlichen Experten zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) zum Interview zu treffen: Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychologischer Psychotherapeut. Prof. Sprick ist Chefarzt der Ambulanzen und Tageskliniken des Alexius/Josef Krankenhauses Neuss, Zentrum für seelische Gesundheit, und Professor an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Weiterlesen...
Lecanemab - Hoffnung oder Hype ? Biogen-Medikament - Alzheimer Deutschland
Allgemein

Lecanemab: Hype um Unternehmens-Meldung von Biogen

Der Wirkstoff Lecanemab soll im Eilverfahren zugelassen werden – doch ist der Jubel um das Alzheimer-Medikament gerechtfertigt?

Alle Welt wartet auf ein wirksames Alzheimer-Medikament und endlich auf einen Forschungserfolg aus der Arzneimittelindustrie. Die Erwartungen sind hoch, die Zeit drängt nach all den Jahren der Misserfolge, dem Scheitern des höchst umstrittenen Antikörpers Aducanumab (ehem. Handelsname: Aduhelm) und dem Wissenschaftsskandal rund um gefälschte Studien, der die sogenannte „Amyloid-Hypothese“ zwischenzeitlich gehörig ins Wanken gebracht hat.

Weiterlesen...
Zum Welt-Alzheimertag - 21. September 2022 - Alzheimer Deutschland
Allgemein

Zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2022

Alzheimer-Forschung und Therapiemöglichkeiten: Der Stand der Dinge

Quo vadis, Alzheimer-Forschung? Dass allein in Deutschland mittlerweile 1,8 Millionen Menschen an Demenz erkrankt sind und es bis zum Jahr 2050 wohl um die 2,8 Millionen sein werden – weltweit dann ca. 153 Millionen – ist bekannt. Auch der Pflegenotstand, die explodierenden Kosten in der Pflege sowie der Mangel an Langzeit-Pflegeplätzen sind tägliches Thema in Politik und Medien. Schließlich berichtet der Sender „ntv“ just heute am 21.09., dass auch die Zahl der an den Folgen der Alzheimer-Krankheit verstorbenen Menschen im Jahr 2020 so hoch wie nie zuvor war – mit 9.450 Verstorbenen hat sich diese Anzahl seit dem Jahre 2000 also verdoppelt.

Weiterlesen...
Alzheimer-Demenz-Risiko nach Covid 19 nahezu erdoppelt - Alzheimer Deutschland
Allgemein

Alzheimer-Demenz-Risiko nach COVID-19-Infektion nahezu verdoppelt

Neue Studie aus den USA meldet besorgniserregende Erkrankungs-Raten bei älteren Menschen

Ältere Menschen ab 65 Jahren haben ein wesentlich höheres Risiko, nach einer COVID-19-Infektion an Alzheimer zu erkranken – und zwar um 50% bis 80%. Dies berichten Forschende der Case Western Reserve Universität in Cleveland, Ohio, USA, in einer neuen Studie, die jetzt im „Journal of Alzheimer’s Disease“ veröffentlicht wurde.

Weiterlesen...
Transkranielle Pulsstimulation - Neue klinische Studie - Dr. med. Lars Wojtecki - Alzheimer Deutschland
TPS-Forschung

Neue klinische Daten zur Transkraniellen Pulsstimulation veröffentlicht

Prof. Dr. med. Lars Wojtecki berichtet auf internationalem Fachkongress über die klinische TPS®-Forschung mit zusätzlichen longitudinalen EEG-Aufzeichnungen.

Auf dem »32. Internationalen Kongress für klinische Neurophysiologie (ICCN 2022)« in Genf, Schweiz, präsentierte Neurologe Prof. Dr. med. Lars Wojtecki vergangene Woche neue klinische Ergebnisse zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) bei Alzheimer-Demenz-Patient:innen.

Weiterlesen...
Herpes-Virus-Infektionen können Demenz-Erkrankungen auslösen - Alzheimer Deutschland
Beiträge

Herpes-Virus-Infektionen können Demenz-Erkrankungen auslösen

Weiterer wissenschaftlicher Nachweis zur Entstehung von Alzheimer-Demenz erbracht

Nach wie vor sind die genauen Gründe für die Entstehung von Demenz-Erkrankungen unbekannt. Doch in den vergangenen Monaten zeigen immer mehr Forschende in neuen Studien, die sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie stark vermehrt mit dem Einfluss von Virus-Infektionen beschäftigen, dass auch Alzheimer-Demenz, andere Formen von Demenzen und weitere neurodegenerative Krankheiten wie Morbus Parkinson, Multiple Sklerose und dementielle Syndrome bei Long-Covid und Post-Covid im Zusammenhang mit Viren-Belastungen stehen.

Weiterlesen...
Skandal - Demenz-Forschung - Alzheimer-Studien angeblich gefälscht
Allgemein

Skandal in der Demenz-Forschung

Führende Alzheimer-Studien sollen gefälscht sein.

Waren 20 Jahre Alzheimer-Forschung sinnlos, weil man manipulierten wissenschaftlichen Arbeiten folgte?

Es ist ein Forschungsskandal, der seinesgleichen sucht und für Millionen an Demenz-Erkrankten weltweit ein regelrechter Schlag ins Gesicht ist: Das renommierte wissenschaftliche Fachmagazin SCIENCE hat nach monatelanger Recherche am 21. Juli 2022 einen aufsehenerregenden Artikel veröffentlicht, der die Welt der Wissenschaft erschüttert und einen ganzen Forschungszweig in den Abgrund reißen könnte.

Weiterlesen...
BILD-Zeitung - 06 Juli 2022 - TPS-Therapie - Prof. Wojtecki - Alzheimer Demenz Deutschland
Allgemein

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) in den deutschen Medien

Alzheimer-Demenz-Therapie TPS abermals in BILD und in der sächsischen FREIE PRESSE

Nachdem die BILD bereits im April 2022 erstmals über die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) und ihre immer wieder eindrucksvolle und nachweisliche Wirksamkeit berichtete, bekam das Blatt zahllose Anfragen von betroffenen Leser:innen. Grund genug für Deutschlands größte Tageszeitung, sich weiterhin mit der TPS zu beschäftigen.

Weiterlesen...
Transkranielle Pulsstimulation - TPS in der "Freien Presse"
Berichte

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) in der Tageszeitung „Freie Presse“

Neurologe und Psychiater Ralf Bodenschatz mit der TPS in Sachsens größter Tageszeitung

27.06.22 – Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ist nun auch Thema in Sachsens größter Tageszeitung „Freie Presse“! Protagonist des Artikels ist Neurologe und Psychiater Ralf Bodenschatz, der u. a. die MVZs Mittweida und Chemnitz leitet, die wiederum zum HYGIEIA-Gesundheits-Netzwerk Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Neurochirurgie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und angrenzende Fachbereiche gehören (siehe auch: www.hygieia.net und für die TPS direkt hier: www.tps-sachsen.de).

Weiterlesen...
100 Stoßwellen-Therapie-Geräte - TPS NEUROLITH - Weltweit im Einsatz
Beiträge

100 TPS-Therapie-Geräte weltweit im Einsatz!

Erfolgreicher Kampf gegen Alzheimer-Demenz mit der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS®)

Es ist eine bemerkenswerte und erfreuliche Nachricht, die uns aus der Schweiz erreicht: Der Hersteller des TPS-Systems NEUROLITH®, das renommierte und im Bereich der Stoßwellen-Therapien weltweit führende Medizintechnik-Unternehmen STORZ MEDICAL AG, hat im Juni 2022 bereits das einhundertste TPS-Gerät NEUROLITH® installiert!

Weiterlesen...
Alzheimer - Antikörper - Crenezumab enttäuscht in Langzeit-Studie
Beiträge

Alzheimer-Demenz-Forschung: Auch Antikörper Crenezumab enttäuscht in Langzeitstudie

Vor Crenezumab waren bereits mehrere Antikörper wie Solanezumab und Gantenerumab in der Alzheimerforschung erfolglos geblieben.

Phoenix/Arizona – Es war eine enttäuschende Meldung für Millionen Betroffene weltweit, die am 17. Juni 2022 über die Medien erfuhren, dass nun auch der Antikörper Crenezumab als potenziell wirksames Medikament zur Behandlung von Morbus Alzheimer nach neun Jahren Forschung endgültig gescheitert ist.

Weiterlesen...
Long-Covid - Psyche - Depression - TPS-Alzheimer-Therapie
Beiträge

Transkranielle Pulsstimulation bei neurologischen Long-Covid-Folgen

Weitere Studien zeigen auf, dass die Nachwirkungen einer COVID-19-Infektion Einfluss auf die Gehirnfunktion nehmen können

Seit etwas mehr als zwei Jahren sind wir nun mit COVID-19 und seinen Varianten konfrontiert. Und es scheint so, dass wir lernen müssen, mit solchen Viruserkrankungen auch künftig zu leben. Immer mehr Studien untersuchen nun die Folgen der Corona-Erkrankungen und daraus resultierender Long-Covid-Syndrome – ganz oben stehen dabei leider auch die Auswirkungen auf unser Gehirn.

Weiterlesen...
TPS-Interview - Prof. Dr. med. Musa Citak - Alzheimer Deutschland
Interviews

Im Interview: Prof. Dr. med. Musa Citak

Der Experte für Regenerationsmedizin über Möglichkeiten und Grenzen der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS®)

Prof. Dr. med. Musa CitakProf. Dr. med. Musa Citak ist Mediziner und ordentlicher Professor an der Medizinischen Hochschule in Hannover. Einer seiner Schwerpunkte sind als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie natürlich u. a. Erkrankungen des Bewegungsapparates. Doch durch zahlreiche zusätzliche Qualifikationen und Forschungstätigkeiten in Europa und den USA stellt Prof. Citak seit vielen Jahren die Regenerationsmedizin in allen Bereichen der Medizin in den Fokus seiner ärztlichen Tätigkeit und ist einer der führenden Stoßwellen-Experten Deutschlands.

Weiterlesen...
TPS - Alzheimer - Webinar - März 2022
Beiträge

Webinar – TPS bei Patient*innen mit Alzheimer-Demenz

Ärztliches Fach-Webinar erweitert den Kenntnisstand zur TPS: 80% Erfolgsquote in der Praxis

Am Mittwoch, den 02. März fand das erste Fach-Webinar im Jahr 2022 (aus Corona-Gründen per Videokonferenz) zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) mit dem Schwerpunkt Therapie bei Alzheimer-Demenz statt. 140 Mediziner*innen und medizinisches Fachpersonal verfolgten die Vorträge von Priv.-Doz. Dr. med. Lars Wojtecki, Dr. med. Henning Lohse-Busch und Dr. med. Alfred Spieker und diskutierten im Anschluss ausführlich zu diversen Themenkreisen. Vorab: Das wohl Wichtigste kommt zum Schluss!

Weiterlesen...
Studie - Depressionen - TPS - Alzheimer Deutschland
TPS-Forschung

Depression: Neue Studie belegt abermals die Wirksamkeit der TPS

Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) verbessert depressive Symptome bei Alzheimer-Patient*innen.

Alzheimer- oder auch andere Formen der Demenz-Erkrankungen gehen oft mit depressiven Verstimmungen oder  Depressionen einher. Nahezu die Hälfte aller Demenzerkrankten leidet unter typischen depressiven Symptomen wie Ängsten, Traurigkeit, Schlafstörungen, nervöser Unruhe, Aggressivität, häufigem Weinen und Abgeschlagenheit bis hin zu immer weniger werdendem Interesse an der Umwelt und sich selbst.

Weiterlesen...
TPS - Neue Studie - Neuroplastizität - Alzheimer Deutschland
Beiträge, TPS-Forschung

Neue Studie zur Transkraniellen Pulsstimulation

Neue Studie weist erstmals Langzeiteffekte im Gehirn nach.

Eine neu publizierte Studie der Universitätsklinik für Neurologie, MedUni Wien, berichtet erstmals über die Langzeiteffekte der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) mit dem Stoßwellen-System NEUROLITH auf das menschliche Gehirn und dessen Reaktion. Die randomisierte, placebo-kontrollierte und doppelt verblindete Studie liefert Nachweise mit Beweiskraft.

Weiterlesen...
Neurogenese - TPS - Alzheimer-Deutschland
Beiträge

Neue Nervenzellen entstehen – ein ganzes Leben lang!

Wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) Nervenzellen aktivieren und das Gehirn regenerieren kann.

Oft braucht es längere Zeit, bis alte Überzeugungen oder Wissen aus einer anderen (in diesem Falle Wissenschafts-)Generation ihren Weg in das Allgemeinwissen finden. So glauben viele Leute bis heute, dass Nervenzellen, einmal zerstört oder abgestorben, nicht ersetzt werden könnten.

Weiterlesen...
Universität Bonn - Entwicklung der Alzheimer-Demenz schon vor Symptomatik erkennbar
Beiträge

Entwicklung der Alzheimer-Demenz schon vor beginnender Symptomatik erkennbar

Universitätsklinikum Bonn veröffentlicht neue Forschungsergebnisse.

Ein Wissenschaftler-Team unter der Leitung von Prof. Dr. Michael T. Heneka des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) hat in der Fachzeitschrift NEURON eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass eine Alzheimer-Demenz-Erkrankung sich bereits vor dem Auftreten der Symptome anhand von Neuroinflammationen (Entzündungen des Nervengewebes) nachweisen lässt.

Weiterlesen...
Hauptursache für Multiple Sklerose gefunden - Alzheimer Deutschland
Beiträge

Hauptursache für Multiple Sklerose gefunden

Könnten virale Infektionen auch Auslöser für Alzheimer-Demenz und andere neurologische Erkrankungen sein?

Diese Nachricht schlägt derzeit hohe Wellen in der Wissenschaft: Eine große US-Studie belegt deutlich, dass der weltweit stark verbreitete Epstein-Barr-Virus, kurz EBV genannt, der Hauptverursacher für Multiple Sklerose ist. Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der die Myelin-Scheiden (sie umgeben im peripheren Nervensystem die Fortsätze/Axone von einigen Nervenzell-Typen) zugrunde gehen. Impulse zwischen den Nerven können dann nicht mehr richtig weitergeleitet werden.

Weiterlesen...
Dreimal so viele Demenz-Betroffene bis 2050
Beiträge

Dreimal so viele Demenz-Betroffene bis 2050

Forscher zeichnen ein düsteres Bild zur Entwicklung der Erkrankungen des dementiellen Formenkreises.

Alzheimer-Demenz und andere Formen der Demenz sind Erkrankungen, deren Fallzahlen bereits in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten deutlich bzw. drastisch gestiegen sind. Schon letztes Jahr warnte die WHO (World Health Organisation/Weltgesundheitsorganisation) dass die Anzahl der Betroffenen in den kommenden Jahren weltweit stark steigen werde; doch umso alarmierender ist das Szenario, dass ein Team internationaler Wissenschaftler für die regelmäßig erscheinende „Global Burden of Disease“-Studie in Aussicht stellt und nun vom renommierten Fachblatt „The Lancet“ publiziert wurde.

Weiterlesen...
TPS - Internationale Forschung - Alzheimer Deutschland
Beiträge, TPS-Forschung

Internationale Forschung zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) schreitet voran

Weitere Pilot-Studie der Universität Hong Kong belegt abermals die Wirksamkeit der TPS.

Während sich die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) mit dem Stoßwellen-System NEUROLITH® in Kliniken und Praxen zur ambulanten Behandlung höchst agil in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiterverbreitet, ist die Therapie natürlich auch in anderen Ländern präsent und mittlerweile auf fast allen Kontinenten vertreten. So wird analog zu den europäischen Einrichtungen vor allem auch in den USA und Asien geforscht.

Weiterlesen...
TPS Alzheimer - Gehirnplastizität
Beiträge

Die unglaubliche Plastizität des Gehirns – 1. Teil

Der Karlsruher Neurologe Dr. med. Michael H. Stienen gibt uns in seinen Blogs – und vor allem Ihnen, werte Leserinnen und Leser – faszinierende Einblicke in die Welt der Neurologie! In diesem Artikel schreibt er auf klare, verständliche und nachvollziehbare Weise über die Fähigkeiten und die Arbeitsweise des „Wunderwerk Gehirn.“ Absolut lesenswert! Danke, Dr. Stienen, dass Sie Ihre Artikel mit uns teilen.

Weiterlesen...
RTL - Transkranielle Pulsstimulation - TPS
Allgemein

TPS-Therapie neuerlich im deutschen Fernsehen

RTL berichtet erneut über die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®)

Mittlerweile wurden über 6.000 Behandlungssitzungen mit der Transkraniellen Pulsstimulation bei Alzheimer-Demenz-Patient*innen und auch (als sog. „off-label“-Behandlungen) Patient*innen mit Morbus Parkinson und Schlaganfall durchgeführt – und dank der positiven Resultate wird die TPS® immer bekannter.

Weiterlesen...
Interview - Dr. med. Henning Lohse-Busch - Teil 2
Interviews

Interview mit Dr. med. Henning Lohse-Busch – Teil. 2

Dr. med. Henning Lohse-Busch beantwortet häufig gestellte Fragen zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS®)

Dr. med. Henning Lohse-Busch ist der ursprüngliche Entwickler der Stoßwellen-Therapie TPS®. In unserem Interview berichtet er über die TPS® bei Alzheimer-Demenz, aber auch über die Möglichkeiten der Therapie bei Parkinson, Schlaganfall, Polyneuropathie, Nervenschmerzen, Querschnittslähmung und anderen potentiellen Indikationen.

Weiterlesen...
Alzheimer Deutschland