Alzheimer-Demenz aktuell

Hier finden Sie wissenswerte Neuigkeiten:

Neurostimulation - TPS - FUS - Alzheimer Deutschland
TPS-Forschung

Therapiepotential der Neurostimulationsverfahren TPS und FUS erheblich

Forschende publizieren neue Übersichtsarbeit zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) und zum fokussierten Ultraschall (FUS)

Gehirnerkrankungen, allen voran Alzheimer-Demenz, gehören zu den am stärksten wachsenden Krankheitsbildern unserer Zeit. Nach wie vor gibt es keine effektiven Medikamente, doch dafür wächst das Therapiepotenial im Bereich der physikalischen Neurostimulation deutlich.

Weiterlesen...
Evidenzlage zur Transkraniellen Pulsstimulation TPS erweitert sich kontinuierlich - Alzheimer Deutschland
TPS-Forschung

Evidenzlage zur TPS erweitert sich kontinuierlich

Neue randomisierte, kontrollierte Studie weist hohe Signifikanz der TPS auch bei Depression nach

Ebenso wie bei Demenz-Erkrankungen, ist auch die Anzahl der Depressions-Erkrankungen in den vergangenen Jahren weltweit deutlich gestiegen. Die COVID-19-Pandemie ist ein weiterer Faktor, deren Folgen das Entstehen neurophysiologischer Krankheiten begünstigen, wie bereits in zahlreichen Studien dargelegt wurde. Forschung und Wissenschaft sind daher umso mehr gefragt, Lösungen und Therapiemöglichkeiten zu finden bzw. zu prüfen.

Weiterlesen...
Transkranielle Pulsstimulation - Beobachtungsstudie - Depressionen - Alzheimer Deutschland
TPS-Forschung

Neue Beobachtungsstudie zur Transkraniellen Pulsstimulation publiziert

TPS verbessert kognitive Defizite und verringert depressive Symptome bei Alzheimer-Patient:innen

In verschiedenen Studien und Untersuchungen wird die Evidenz-Lage zu Wirksamkeit, den physiologischen Funktionsmechanismen und Langzeitergebnissen bei Patient:innen mit Alzheimer-Demenz durch die Transkraniellen Pulsstimulation weltweit immer mehr ausgeweitet. Die nun auch in den USA für Studien zugelassene TPS wird dabei im Rahmen unterschiedlicher Studien-Designs und Untersuchungsstandards weiterhin wissenschaftlich belegt.

Weiterlesen...
Transkranielle Pulsstimulation - Dr. med. Karin Freitag - Cronica Libre - Madrid - Alzheimer Deutschland
TPS-Forschung

Transkranielle Pulsstimulation: Weitere Studie aus Madrid/Spanien erwartet

Stoßwellen-Spezialistin Dr. med. Karin Freitag im Interview mit der spanischen Zeitung „Crónica Libre“

Gleich zu Jahresbeginn, am 04. Januar 2023, gab die Leiterin der DKF-Klinik in Madrid/Spanien, Dr. med. Karin Freitag, dem Medium „Crónica Libre“ nach zweijähriger Arbeit mit der Transkraniellen Pulsstimulation ein Interview, in dem sie über ihre klinischen Erfahrungen mit der TPS bei der Behandlung von Alzheimer-Demenz, auch im Hinblick auf die Kombination „TPS und medikamentöse Therapie“, sowie eine neue Studie zur TPS berichtet.

Weiterlesen...
Transkranielle Pulsstimulation - Neue klinische Studie - Dr. med. Lars Wojtecki - Alzheimer Deutschland
TPS-Forschung

Neue klinische Daten zur Transkraniellen Pulsstimulation veröffentlicht

Prof. Dr. med. Lars Wojtecki berichtet auf internationalem Fachkongress über die klinische TPS®-Forschung mit zusätzlichen longitudinalen EEG-Aufzeichnungen.

Auf dem »32. Internationalen Kongress für klinische Neurophysiologie (ICCN 2022)« in Genf, Schweiz, präsentierte Neurologe Prof. Dr. med. Lars Wojtecki vergangene Woche neue klinische Ergebnisse zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) bei Alzheimer-Demenz-Patient:innen.

Weiterlesen...
Studie - Depressionen - TPS - Alzheimer Deutschland
TPS-Forschung

Depression: Neue Studie belegt abermals die Wirksamkeit der TPS

Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) verbessert depressive Symptome bei Alzheimer-Patient*innen.

Alzheimer- oder auch andere Formen der Demenz-Erkrankungen gehen oft mit depressiven Verstimmungen oder  Depressionen einher. Nahezu die Hälfte aller Demenzerkrankten leidet unter typischen depressiven Symptomen wie Ängsten, Traurigkeit, Schlafstörungen, nervöser Unruhe, Aggressivität, häufigem Weinen und Abgeschlagenheit bis hin zu immer weniger werdendem Interesse an der Umwelt und sich selbst.

Weiterlesen...
TPS - Neue Studie - Neuroplastizität - Alzheimer Deutschland
Beiträge, TPS-Forschung

Neue Studie zur Transkraniellen Pulsstimulation

Neue Studie weist erstmals Langzeiteffekte im Gehirn nach.

Eine neu publizierte Studie der Universitätsklinik für Neurologie, MedUni Wien, berichtet erstmals über die Langzeiteffekte der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) mit dem Stoßwellen-System NEUROLITH auf das menschliche Gehirn und dessen Reaktion. Die randomisierte, placebo-kontrollierte und doppelt verblindete Studie liefert Nachweise mit Beweiskraft.

Weiterlesen...
TPS - Internationale Forschung - Alzheimer Deutschland
Beiträge, TPS-Forschung

Internationale Forschung zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) schreitet voran

Weitere Pilot-Studie der Universität Hong Kong belegt abermals die Wirksamkeit der TPS.

Während sich die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) mit dem Stoßwellen-System NEUROLITH® in Kliniken und Praxen zur ambulanten Behandlung höchst agil in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiterverbreitet, ist die Therapie natürlich auch in anderen Ländern präsent und mittlerweile auf fast allen Kontinenten vertreten. So wird analog zu den europäischen Einrichtungen vor allem auch in den USA und Asien geforscht.

Weiterlesen...
Alzheimer Deutschland