Katja C. Schmidt

Katja C. Schmidt

Katja C. Schmidt - Initiatorin und Redakteurin - Alzheimer Deutschland
171 BEITRÄGE

Über die Autorin

Katja C. Schmidt ist Journalistin mit den Schwerpunkten Medizin und Wissenschaft. Sie ist Chefredakteurin von „Alzheimer Deutschland“ und vertritt die „Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS“.

In ihrer redaktionellen Arbeit berichtet sie über neue Entwicklungen in der Alzheimer-Forschung, innovative Therapien wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS), weitere nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren (NIBS) sowie über präventive Ansätze. Die wissenschaftliche Entwicklung begleitet sie journalistisch – immer mit dem Anspruch, auch komplexe Themen verständlich und fundiert aufzubereiten.

Ihr besonderes Interesse an physikalischen Therapien entwickelte sich Anfang der 2000er, als sie selbst die „nicht-invasive Induktionstherapie Rehatron alpha“ entwickelte – ein elektromagnetisches Nano-Impuls-System, das große Bekanntheit erlangte und Vorbild für viele moderne Anwendungen in der heutigen Orthopädie und Regenerationsmedizin wurde.

Katja C. Schmidt ist zudem gelernte Journalistin, Mitglied im Österreichischen Journalisten Club (ÖJC), Autorin für diverse medizinische Fachmagazine und Ghostwriterin von Sachbüchern. Ihre Artikel entstehen unabhängig und faktenbasiert, mit dem Ziel, Patienten, Angehörige und Interessierte durch valide Information zu stärken.

Sie arbeitet eng mit Ärzten, Forschenden und Betroffenen zusammen – für Inhalte, die fundiert, praxisnah und wegweisend sind. Ihr journalistisches Motto: „Wissen ist der erste Schritt zu besseren Entscheidungen.“

Alle Beiträge

Lecanemab: Hoffnung oder Hürdenlauf? – EU lässt erstes Alzheimer-Medikament zu

Was Betroffene und Angehörige jetzt wissen müssen: Chancen, Risiken und...

Parkinson auf dem Vormarsch: Wenn Umweltgifte das Gehirn bedrohen

Studien zeigen weltweiten Anstieg – TPS bietet neue Hoffnung...

Fachkonferenz AD/PD 2025: Früherkennung, Biomarker und neue Wege in der Therapie

Vom Alzheimer-Bluttest über Biomarker bis hin zu Hirnstimulation –...

Alzheimer und anderen Formen der Demenz vorbeugen: Warum Prävention wichtiger denn je ist

Demenz-Prävention mit der richtigen Ernährung: Wie unser Speiseplan das...

Mikroplastik und Ewigkeitschemikalien (PFAS): Unsichtbare Gefahr für unser Gehirn?

Steigende Prävalenz neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson: Welche...

Nächste Studie – Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Fortschritte in der Alzheimer-Therapie

Randomisierte klinische Studie (RCT) zeigt: TPS kann kognitive Leistungen...

Alzheimer-Bluttest endlich verfügbar – Alzheimer-Demenz früh erkennen

Ein Meilenstein in der Alzheimer-Diagnostik und Demenz-Prävention: Der erste...

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Weitere Studie publiziert

Forschung zur TPS zeigt Potential zur Verbesserung motorischer Symptome...

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) in immer mehr Ländern verfügbar

TPS-Therapie in Zeiten steigender Prävalenzzahlen und Pflegekosten zunehmend relevant Alzheimer-Demenz,...

Grundlagenforschung zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS): Neue Studie publiziert

EHT Zürich und Universität Zürich setzen weiteren Meilenstein in...
Menü
Alzheimer Deutschland
Ihr Informationsportal rund um Transkranielle Pulsstimulation (TPS), Alzheimer und Demenz-Prävention