Die Wissenschaft ist sich einig: Nie zuvor war das Thema Prävention so wichtig wie heute. Die Zahlen der Alzheimer und anderen Demenz-Erkrankungen, aber auch Parkinson und Depressionen, Autismus oder ADHS steigen unaufhörlich. Doch wir sind der Entstehung dieser – und auch anderer Krankheiten – nicht so hilflos ausgeliefert, wie man früher meinte.
Alzheimer vorbeugen ist möglich – Information zur Demenz-Prävention ist daher wichtig
Laut der aktuellsten Erhebung der „Lancet-Kommission“, einem internationalen Gremium führender Wissenschaftler, die zu wichtigen globalen Gesundheitsfragen unabhängige Berichte und Empfehlungen erarbeiten, könnten durch Prävention rund 40 Prozent aller Demenz-Erkrankungen verhindert werden!
Immer neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass ein gesunder Lebensstil, gezielte Vorbeugung, ein bewusster Umgang mit Körper und Geist und auch zahlreiche pflanzliche Stoffe, denen man bisher nur im Bereich der Naturheilkunde Aufmerksamkeit geschenkt hatte, das Risiko deutlich senken können. Die interdisziplinäre Forschung beleuchtet dabei auch Zusammenhänge, die lange unterschätzt wurden – etwa die zentrale Rolle der Darm-Hirn-Achse, die Wirkung bestimmter Lebensmittel, die Bedeutung eines gesunden Schlafs und vieles mehr.
Prävention: Immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft mit „Alzheimer Deutschland“
In unserer Kategorie „Alzheimer-Prävention“ finden Sie daher fundierte und aktuelle Artikel über wirksame Präventionsstrategien – von Ernährung und Bewegung über Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu neuen Studien zu Alzheimer, anderen Demenz-Formen, Parkinson, Depressionen und kognitivem Abbau sowie aktuelle Informationen zur Ursachenforschung und welche Rolle unsere heutige Lebensweise und auch Umweltbelastungen dabei spielen.