Alzheimer-Demenz aktuell

Hier finden Sie wissenswerte Neuigkeiten:

Demenz - Neurologische Erkrankungen nehmen zu - Alzheimer Deutschland
Neurowissenschaften

Nicht nur Demenz und Alzheimer: Neurologische Erkrankungen nehmen stark zu

In The Lancet publizierte Studie zeigt dramatische Steigerung neurologischer Krankheiten weltweit

Herz- und Kreislauferkrankungen sind nicht mehr die Nummer 1 der weltweit häufigsten Krankheiten. Abgelöst wurde diese nun, wie bereits prognostiziert worden war, von Erkrankungen des Nervensystems. Über 3,4 Milliarden Menschen weltweit sind von neurologischen Störungen betroffen, was 43 Prozent der globalen Bevölkerung entspricht. Dies ist das Kernergebnis der jüngsten Veröffentlichung aus der Studienreihe „Global Burden of Disease“ des US-Instituts für Gesundheitsmesswerte und Evaluierung (IHME) für das Jahr 2021.

Weiterlesen
Nicht-invasive Hirnstimulation öffnet Blut-Hirn-Schranke - Alzheimer Deutschland
Neurowissenschaften

Nicht-invasive Hirnstimulation öffnet Blut-Hirn-Schranke

US-Wissenschaftler:innen demonstrieren, wie Ultraschall Medikamente in das Gehirn einbringen kann

Wie Verfahren der nicht-invasiven Hirnstimulation (NIBS) den Nutzen medikamentöser Therapien erhöhen können, haben jetzt Forschende des WVU Rockefeller Neuroscience Institute (RNI) in West Virginia, USA, in einer Pilotstudie abermals nachgewiesen. Die Arbeit wurde in der ersten Januarwoche 2024 im New England Journal of Medicine publiziert. Auch die Stoßwellen der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) erzielen diesen Effekt.

Weiterlesen
Nicht-invasive Hirnstimulation - Gesundheitsversorgung - Alzheimer Deutschland
Neurowissenschaften

Nicht-invasive Hirnstimulations-Verfahren: Zunehmend essenziell für die Gesundheitsversorgung

Neues Fraunhofer-Whitepaper: Handlungsempfehlungen für Entwicklung und Implementierung der „Non-Invasive Brain Stimulation“-Therapien (NIBS) erarbeitet

Technische Therapie-Lösungen für die Gesundheit der EU-Bürger:innen – Wissenschaftler:innen fordern den Einsatz nicht-invasiver Hirnstimulationsmethoden: In einem Whitepaper hat das „Center for Responsible Research and Innovation (CeRRi)“ des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen und internationalen Partnern Richtlinien für die Entwicklung und Einführung der „Non-Invasive Brain Stimulation (NIBS)“ ausgearbeitet. In ihrem Leitfaden präsentieren sie „eine gemeinsame Vision des Einsatzes von NIBS als wünschenswerte Zukunft in der EU“ 1.

Weiterlesen
Wie das Gehirn neue Regeln lernt - Alzheimer Deutschland
Neurowissenschaften

Kognitive Flexibilität: Wie das Gehirn neue Regeln lernt

Spezielle Neuronen-Klasse im präfontalen Kortex ermöglicht flexibles Verhalten

Ein internationales Team von Neurowissenschaftler:innen hat eine spezielle Klasse von Neuronen im präfrontalen Kortex entdeckt, die flexibles Verhalten ermöglichen und bei Fehlfunktionen zu Erkrankungen wie Schizophrenie und bipolaren Störungen beitragen können. Diese sog. weitreichenden hemmenden Verbindungen synchronisieren Gamma-Oszillationen über den linken und rechten präfrontalen Kortex und ermöglichen es dem Gehirn, sein Verhalten im richtigen Moment zu ändern. Die Studie könnte zu neuen Behandlungs-Ansätzen bei psychiatrischen Erkrankungen führen, so die Autor:innen.

Weiterlesen
Alzheimer Deutschland