Katja C. Schmidt

Katja C. Schmidt

Katja C. Schmidt - Initiatorin und Redakteurin - Alzheimer Deutschland
171 BEITRÄGE

Über die Autorin

Katja C. Schmidt ist Journalistin mit den Schwerpunkten Medizin und Wissenschaft. Sie ist Chefredakteurin von „Alzheimer Deutschland“ und vertritt die „Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS“.

In ihrer redaktionellen Arbeit berichtet sie über neue Entwicklungen in der Alzheimer-Forschung, innovative Therapien wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS), weitere nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren (NIBS) sowie über präventive Ansätze. Die wissenschaftliche Entwicklung begleitet sie journalistisch – immer mit dem Anspruch, auch komplexe Themen verständlich und fundiert aufzubereiten.

Ihr besonderes Interesse an physikalischen Therapien entwickelte sich Anfang der 2000er, als sie selbst die „nicht-invasive Induktionstherapie Rehatron alpha“ entwickelte – ein elektromagnetisches Nano-Impuls-System, das große Bekanntheit erlangte und Vorbild für viele moderne Anwendungen in der heutigen Orthopädie und Regenerationsmedizin wurde.

Katja C. Schmidt ist zudem gelernte Journalistin, Mitglied im Österreichischen Journalisten Club (ÖJC), Autorin für diverse medizinische Fachmagazine und Ghostwriterin von Sachbüchern. Ihre Artikel entstehen unabhängig und faktenbasiert, mit dem Ziel, Patienten, Angehörige und Interessierte durch valide Information zu stärken.

Sie arbeitet eng mit Ärzten, Forschenden und Betroffenen zusammen – für Inhalte, die fundiert, praxisnah und wegweisend sind. Ihr journalistisches Motto: „Wissen ist der erste Schritt zu besseren Entscheidungen.“

Alle Beiträge

Woche der Demenz – Welt-Alzheimertag am 21. September 2022

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) weiter auf Expansionskurs – und wieder...

Alzheimer-Demenz-Risiko nach COVID-19-Infektion nahezu verdoppelt

Neue Studie aus den USA meldet besorgniserregende Erkrankungs-Raten bei...

Neue klinische Daten zur Transkraniellen Pulsstimulation veröffentlicht

Prof. Dr. med. Lars Wojtecki berichtet auf internationalem Fachkongress...

Eine gute Nachricht: 30% weniger Parkinson-Erkrankungen

Doch welche Rolle spielen Pestizide und Schwermetalle? Berlin – 25....

Herpes-Virus-Infektionen können Demenz-Erkrankungen auslösen

Weiterer wissenschaftlicher Nachweis zur Entstehung von Alzheimer-Demenz erbracht Nach wie...

Skandal in der Demenz-Forschung

Führende Alzheimer-Studien sollen gefälscht sein. Waren 20 Jahre Alzheimer-Forschung sinnlos,...

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) in den deutschen Medien

Alzheimer-Demenz-Therapie TPS abermals in BILD und in der sächsischen...

Neue Studie zeigt: Alzheimer-Risiko nach COVID-19-Infektion steigt um Faktor 3,5

Forschung untersucht neurologische Folgen des Corona-Virus und Post-Covid-Erkrankungen. In immer...

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) in der Tageszeitung „Freie Presse“

Neurologe und Psychiater Ralf Bodenschatz mit der TPS in...

Alzheimer-Demenz-Forschung: Auch Antikörper Crenezumab enttäuscht in Langzeitstudie

Vor Crenezumab waren bereits mehrere Antikörper wie Solanezumab und...
Menü
Alzheimer Deutschland
Ihr Informationsportal rund um Transkranielle Pulsstimulation (TPS), Alzheimer und Demenz-Prävention