Katja C. Schmidt

Katja C. Schmidt

Katja C. Schmidt - Initiatorin und Redakteurin - Alzheimer Deutschland
171 BEITRÄGE

Über die Autorin

Katja C. Schmidt ist Journalistin mit den Schwerpunkten Medizin und Wissenschaft. Sie ist Chefredakteurin von „Alzheimer Deutschland“ und vertritt die „Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS“.

In ihrer redaktionellen Arbeit berichtet sie über neue Entwicklungen in der Alzheimer-Forschung, innovative Therapien wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS), weitere nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren (NIBS) sowie über präventive Ansätze. Die wissenschaftliche Entwicklung begleitet sie journalistisch – immer mit dem Anspruch, auch komplexe Themen verständlich und fundiert aufzubereiten.

Ihr besonderes Interesse an physikalischen Therapien entwickelte sich Anfang der 2000er, als sie selbst die „nicht-invasive Induktionstherapie Rehatron alpha“ entwickelte – ein elektromagnetisches Nano-Impuls-System, das große Bekanntheit erlangte und Vorbild für viele moderne Anwendungen in der heutigen Orthopädie und Regenerationsmedizin wurde.

Katja C. Schmidt ist zudem gelernte Journalistin, Mitglied im Österreichischen Journalisten Club (ÖJC), Autorin für diverse medizinische Fachmagazine und Ghostwriterin von Sachbüchern. Ihre Artikel entstehen unabhängig und faktenbasiert, mit dem Ziel, Patienten, Angehörige und Interessierte durch valide Information zu stärken.

Sie arbeitet eng mit Ärzten, Forschenden und Betroffenen zusammen – für Inhalte, die fundiert, praxisnah und wegweisend sind. Ihr journalistisches Motto: „Wissen ist der erste Schritt zu besseren Entscheidungen.“

Alle Beiträge

Live-Webinar zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) am 01. Juni 2022

Prof. Ulrich Sprick vom Alexius / Josef Krankenhaus in...

BILD berichtet über die Transkranielle Pulsstimulation (TPS)

BILD-Zeitung titelt zur TPS: "Neue Hoffnung für Alzheimer-Kranke" Am Freitag,...

Transkranielle Pulsstimulation seit einem Jahr im Klinikum Wahrendorff

Prof. Dr. med. Marc Ziegenbein über den Einsatz der...

Neue Beobachtungsstudie zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS)

NeuroUp Clinic in Ankara, Türkei, attestiert der TPS ebenfalls...

Transkranielle Pulsstimulation bei neurologischen Long-Covid-Folgen

Weitere Studien zeigen auf, dass die Nachwirkungen einer COVID-19-Infektion...

Im Interview: Prof. Dr. med. Musa Citak

Der Experte für Regenerationsmedizin über Möglichkeiten und Grenzen der...

Webinar – TPS bei Patient:innen mit Alzheimer-Demenz

Ärztliches Fach-Webinar erweitert den Kenntnisstand zur TPS: 80% Erfolgsquote...

TPS als additive Behandlungsoption bei Depressionen

Klinische Studie untersucht Einsatz der TPS bei depressiven Symptomen...

Klinische Studie zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS)

Langzeiteffekte der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) untersucht Eine neu publizierte Studie...

Neue Nervenzellen entstehen – ein ganzes Leben lang!

Wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) Nervenzellen aktivieren und das...
Menü
Alzheimer Deutschland
Ihr Informationsportal rund um Transkranielle Pulsstimulation (TPS), Alzheimer und Demenz-Prävention