Katja C. Schmidt

Katja C. Schmidt

Katja C. Schmidt - Initiatorin und Redakteurin - Alzheimer Deutschland
171 BEITRÄGE

Über die Autorin

Katja C. Schmidt ist Journalistin mit den Schwerpunkten Medizin und Wissenschaft. Sie ist Chefredakteurin von „Alzheimer Deutschland“ und vertritt die „Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS“.

In ihrer redaktionellen Arbeit berichtet sie über neue Entwicklungen in der Alzheimer-Forschung, innovative Therapien wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS), weitere nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren (NIBS) sowie über präventive Ansätze. Die wissenschaftliche Entwicklung begleitet sie journalistisch – immer mit dem Anspruch, auch komplexe Themen verständlich und fundiert aufzubereiten.

Ihr besonderes Interesse an physikalischen Therapien entwickelte sich Anfang der 2000er, als sie selbst die „nicht-invasive Induktionstherapie Rehatron alpha“ entwickelte – ein elektromagnetisches Nano-Impuls-System, das große Bekanntheit erlangte und Vorbild für viele moderne Anwendungen in der heutigen Orthopädie und Regenerationsmedizin wurde.

Katja C. Schmidt ist zudem gelernte Journalistin, Mitglied im Österreichischen Journalisten Club (ÖJC), Autorin für diverse medizinische Fachmagazine und Ghostwriterin von Sachbüchern. Ihre Artikel entstehen unabhängig und faktenbasiert, mit dem Ziel, Patienten, Angehörige und Interessierte durch valide Information zu stärken.

Sie arbeitet eng mit Ärzten, Forschenden und Betroffenen zusammen – für Inhalte, die fundiert, praxisnah und wegweisend sind. Ihr journalistisches Motto: „Wissen ist der erste Schritt zu besseren Entscheidungen.“

Alle Beiträge

Jahresrückblick 2023: Neuerungen und Erkenntnisse zur Transkraniellen Pulsstimulation

Neue Studien und Untersuchungen festigen den wissenschaftlichen Stand der...

Vermehrte Alzheimer-Erkrankungen nach symptomatischer Helicobacter-Infektion

Große Studie der Berliner Charité und der McGill University...

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) in der Pflege

Pflegezentrum in Bergkirchen bei München: TPS unter der Leitung...

Neue Alzheimer-Medikamente: Große Hoffnungen, deutliche Kritik und viele offene Fragen

Antikörper Lecanemab und Donanemab vor EU-Zulassung im Fadenkreuz der...

Signifikante Ergebnisse: Pilot-Studie zu den Effekten der TPS bei schweren Depressionen

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) neuerlich bei Depressionen untersucht Die Transkranielle Pulsstimulation...

Könnte Alzheimer in Verbindung mit Pilzinfektionen stehen?

In einer Studie beleuchten Forschende die Rolle von Candida...

Vitamine und Mineralstoffe hilfreich bei Demenz?

Amerikanische COSMOS-Mind-Studie zeigt signifikante kognitive Verbesserungen bei Demenz-Symptomen Um Wirksamkeit...

Mechanotransduktion und ihre Rolle bei neurodegenerativen Erkrankungen

Review der Universität Perugia fasst aktuellen Stand der Forschung...

RTL-Protagonist Jochen Vieregge über sein aktives Leben mit Alzheimer dank TPS

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) überzeugt auch in der Langzeit-Wirksamkeit Dass es...

Ist Morbus Alzheimer tatsächlich irreversibel ? Neue Erkenntnisse zur TPS

Prof. Ulrich Sprick im Interview mit dem österreichischen „PatientInnenportal“ Prof....
Menü
Alzheimer Deutschland
Ihr Informationsportal rund um Transkranielle Pulsstimulation (TPS), Alzheimer und Demenz-Prävention