Katja C. Schmidt

Katja C. Schmidt

Katja C. Schmidt - Initiatorin und Redakteurin - Alzheimer Deutschland
171 BEITRÄGE

Über die Autorin

Katja C. Schmidt ist Journalistin mit den Schwerpunkten Medizin und Wissenschaft. Sie ist Chefredakteurin von „Alzheimer Deutschland“ und vertritt die „Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS“.

In ihrer redaktionellen Arbeit berichtet sie über neue Entwicklungen in der Alzheimer-Forschung, innovative Therapien wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS), weitere nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren (NIBS) sowie über präventive Ansätze. Die wissenschaftliche Entwicklung begleitet sie journalistisch – immer mit dem Anspruch, auch komplexe Themen verständlich und fundiert aufzubereiten.

Ihr besonderes Interesse an physikalischen Therapien entwickelte sich Anfang der 2000er, als sie selbst die „nicht-invasive Induktionstherapie Rehatron alpha“ entwickelte – ein elektromagnetisches Nano-Impuls-System, das große Bekanntheit erlangte und Vorbild für viele moderne Anwendungen in der heutigen Orthopädie und Regenerationsmedizin wurde.

Katja C. Schmidt ist zudem gelernte Journalistin, Mitglied im Österreichischen Journalisten Club (ÖJC), Autorin für diverse medizinische Fachmagazine und Ghostwriterin von Sachbüchern. Ihre Artikel entstehen unabhängig und faktenbasiert, mit dem Ziel, Patienten, Angehörige und Interessierte durch valide Information zu stärken.

Sie arbeitet eng mit Ärzten, Forschenden und Betroffenen zusammen – für Inhalte, die fundiert, praxisnah und wegweisend sind. Ihr journalistisches Motto: „Wissen ist der erste Schritt zu besseren Entscheidungen.“

Alle Beiträge

Gen gefunden, das vor Alzheimer schützt?

Patient mit seltener Genmutation könnte weiterer Schlüssel zum Verständnis...

Studienergebnisse zu Antikörperwirkstoff Donanemab machen Hoffnung

Doch massive Nebenwirkungen und Todesfälle dämpfen die Euphorie Nach vielen Jahren des Stillstands und der Fehlschläge kommen auch aus der pharmazeutischen Alzheimer-Forschung wiederum ermutigende Nachrichten.

Neue Alzheimer-Therapie sorgt für Aufsehen – auch wegen ihrer Unterstützerin

TV Mittelrhein im Gespräch mit Katja C. Schmidt über...

Kognitive Flexibilität: Wie das Gehirn neue Regeln lernt

Spezielle Neuronen-Klasse im präfontalen Kortex ermöglicht flexibles Verhalten Ein internationales...

Neue Meta-Studie zeigt, wie wichtig Familie und Freundschaften sind

Soziale Verbindungen verringern Demenz-Risiko und verlängern die Lebensdauer Menschen sind,...

Welche Rolle spielen Viren als Auslöser für Alzheimer?

Neue Studien weisen auf deutliche Zusammenhänge hin Die Ursachen von...

Therapiepotential der Neurostimulationsverfahren TPS und FUS erheblich

Forschende publizieren neue Übersichtsarbeit zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) und...

Erhöhtes Demenz-Risiko durch Luftverschmutzung

Meta-Studie festigt von Wissenschaftler:innen lange vermuteten Zusammenhang. Jetzt wird immer...

Neue Alzheimer-Medikamente lassen Gehirne deutlich schrumpfen

Meta-Analyse zeigt, dass mit Anti-Körpern wie Lecanemab weitere Nebenwirkungen...

TPS in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 30. März 2023

Prof. Ulrich Sprick im Interview zur Transkraniellen Pulsstimulation Er ist...
Menü
Alzheimer Deutschland
Ihr Informationsportal rund um Transkranielle Pulsstimulation (TPS), Alzheimer und Demenz-Prävention