Alzheimer - Prävention & Wissenschaft
HomeAlzheimer-PräventionPrävention & Wissenschaft

Prävention & Wissenschaft: Was Studien über Alzheimer & Co. zeigen

Ursachen verstehen – Risiken erkennen – neurodegenerativen Erkrankungen gezielt vorbeugen

Die Forschung rund um Alzheimer, Parkinson, Demenz, Depressionen, oder auch Autismus und ADHS schreitet rasant voran – und bringt neue, oft alarmierende Erkenntnisse ans Licht: Immer mehr Studien zeigen, dass Umweltgifte wie Schwermetalle, Pestizide, Feinstaub und Mikroplastik tief in unseren Körper eindringen und das Gehirn nachhaltig schädigen können.

Auch unsere Ernährung, das Mikrobiom und die Integrität der Darmbarriere rücken zunehmend in den Fokus. In dieser Rubrik stellen wir neue wissenschaftliche Studien aus aller Welt vor – von der Ursachenforschung bis hin zu innovativen Präventionsstrategien. Denn wer informiert ist, kann heute schon vorsorgen.

Mikroplastik und Ewigkeitschemikalien (PFAS): Unsichtbare Gefahr für unser Gehirn?

Steigende Prävalenz neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson: Welche...

Das glymphatische System: Tiefer Schlaf schützt das Gehirn

Wie unser Gehirn nachts aufräumt, Abfallstoffe wie Beta-Amyloid entfernt...

Kognitive Stimulation: Ein unterschätzter Weg zu mehr Lebensqualität bei Demenz

Warum einfache Maßnahmen wie kognitives Training und soziale Teilhabe...

Natürliche Ansätze in der Alzheimer-Prävention

Neue Harvard-Studie bietet überraschend positive Ergebnisse für Betroffene und...

Vitamine und Mineralstoffe hilfreich bei Demenz?

Amerikanische COSMOS-Mind-Studie zeigt signifikante kognitive Verbesserungen bei Demenz-Symptomen Um Wirksamkeit...
GUT ZU WISSEN
Neueste Artikel aus "Aktuelles"
Menü
Alzheimer Deutschland
Ihr Informationsportal rund um Transkranielle Pulsstimulation (TPS), Alzheimer und Demenz-Prävention